Nicole Gaignat
Mediatorin FSM - Betriebsökonomin FH - Familienfrau
Aktives Zuhören, Empathie und meine natürliche Konfliktkompetenz sind die Basis meiner Arbeit. Durch die Schaffung einer geschützten Atmosphäre initiiere ich Perspektivenwechsel, die eine tiefgreifende Klärung ermöglichen und zu nachhaltigen und tragfähigen Lösungen führen.
Kontaktdaten
Nicole Gaignat
+41 79 463 20 15
Vor Eichweg 6, 4411 Seltisberg, Schweiz
get used to different
https://www.getusedtodifferent.ch
Kompetenzen
Verbandszugehörigkeit:
Verband Mediation, FSM
Mediationsgebiete:
Elder Mediation & Generationenmediation, Familie & Partnerschaft, Internationale Fragen, Kinder & Jugendliche, Konflikte am Arbeitsplatz, Miete-Eigentum-Nachbarschaft, NGO-Vereine-Stiftungen, Öffentliche Verwaltung & Politik, Schule & Bildung, Trennung & Scheidung, Wirtschaft
Tätig in:
AG, BE, BL, BS, SO
Sprachen:
Deutsch, Englisch
Ausbildung:
- Betriebsökonomin (FHNW)
- CAS Grundlagen der Mediation (BFH)
- Aufbauseminar Mediation in Wirtschaftsunternehmen und anderen Organisationen (perspectiva, Basel)
- Aufbauseminar Familienmediation (perspectiva, Basel)
Beruflicher Hintergrund:
Mein beruflicher Werdegang ist geprägt von der Kombination aus sozialem Engagement und fundiertem Wirtschaftswissen – der idealen Basis für die Mediation.
Soziale & Interkulturelle Kompetenz: Schon früh zog es mich in die Arbeit mit Menschen. Ein Jahr in Amsterdam, wo ich soziale Randgruppen unterstützte, sowie ein weiteres Jahr in einem multikulturellen Team im postkommunistischen Budapest schärften meine interkulturellen und sozialen Fähigkeiten nachhaltig.
Wirtschafts- und Organisationsverständnis: Nach meinem betriebswirtschaftlichen Studium (FH Nordwestschweiz) arbeitete ich als "Compensation & Benefits" Managerin in Grossfirmen. Dort habe ich mich intensiv für gerechte Löhne und Strukturen eingesetzt, was mein fundiertes Wissen über die Abläufe und Interessenlagen in Unternehmen begründet.
Nah am Menschen: Mit der Eröffnung einer Boutique mit Café konnte ich meine betriebswirtschaftlichen Kenntnisse und die Freude am direkten Kontakt mit Menschen ideal verbinden. Hier kristallisierte sich der Wunsch heraus, meine Stärken noch gezielter für die Begleitung von Konflikten einzusetzen.